Der Legende nach soll es ja Leute geben, die gar keinen Kürbis mögen…whaaat?
Ich glaube diese Leute mögen auch keine knuffig-obersüßen Hundewelpen! Für mich ist Kürbis eines der geilsten Gemüse überhaupt! Und welches Gemüse kommt bitte in dermaßen vielen Formen und Farben daher und verschönert uns als herbstliche Dekoration obendrein noch wochenlang vor dem Verzehr Haus und Hof? Eben! La Kürbis! Zudem musste viele Sorten nicht mal schälen und Kürbis wird praktisch nie schlecht. Also schlecht im Sinne von verderblich. Kannste neben den Kartoffeln und Zwiebeln kühl und im Dunkeln praktisch bis näxtes Jahr Halloween lagern. Und dann gleich als Deko verwenden und Dir vielleicht doch besser einen neuen Kürbis für diese unbeschreiblich gute Kürbis-Lasagne kaufen.
Also statt den langweiligen allseits beliebten Klassikern Kürbissuppe und Pumpkin Spiced Latte gibt es heute für Dich Kürbis-Fangirls mega-vega Kürbis-Lasagne, los geht’s!


Zutaten für 4 Personen (Normalesser, keine Teenager!):
Für die Tomaten-Soße:
1 große Zwiebel (in feine Stückchen geschnitten)
2 Knoblauchzehen (gepresst)
700g Passata (passierte Tomaten)
500g (veganes) Hackfleisch
2 EL Tomatenmark
1 Schuss Rotwein oder Sherry, wenn Du magst, sonst einfach weglassen
Salz, Pfeffer & Kräuter der Provence
Für die Béchamelsoße:
50g (pflanzliche) Butter
50g Mehl (egal, einfach welches Du gerade da hast)
650 ml (Pflanzen)milch
Salz & Pfeffer
Statt der Lasagne-Platten: 1 Butternusskürbis
150g geriebenen (pflanzlichen) Käse zum Überbacken (bei mir darf’s bei Käse grundsätzlich immer etwas mehr sein, denn alles wird besser, wenn man es mit Käse überbäckt. Außer Nazis!)


Zubereitung:
- Zwiebeln und Hackfleisch in einer Pfanne anbraten bis sie goldbraun sind, kurz vor Ende den Knobi hineinpressen und kurz mit rösten. Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anbraten, dann das Ganze mit Rotwein/Sherry ablöschen und das Passata und ggf. noch etwas Wasser hinzugeben. Ca. 15 min bei kleiner Flamme köcheln lassen und zum Schluss alles mit Pfeffer, Salz und Kräutern abschmecken.
- Für die Béchamelsoße die Butter mit einem Topf schmelzen. Sobald die Butter geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und zügig mit der geschmolzenen Butter verrühren. Die Masse jetzt mit der Milch ablöschen und mit dem Schneebesen verrühren und einmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen, so dass die Soße dickflüssig wird. Das Ganze mit Pfeffer & Salz abschmecken (alternativ kannst Du auch 1 – 2 TL Instant Brühe einrühren).
- Den Butternusskürbis schälen und anschließend in sehr dünne Scheiben schneiden. Du kannst den Kürbis dazu entweder vorher halbieren und entkernen oder erst von der einen Seite und dann von der anderen die Scheiben abschneiden – ich persönlich finde es leichter, wenn der Kürbis zum Scheibenschneiden noch im Ganzen ist. Alternativ kannst Du auch schon fertige Kürbis-Lasagne-Blätter bzw. Scheiben verwenden.
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und die Lasagne schichten in eine ofenfeste Auflaufform: beginne mit einer Schicht Tomaten-Hackfkeisch-Soße, darauf eine Schicht Béchamelsoße und als 3. Schichte die Kürbisscheiben. Wiederhole das Ganze solange bis alles aufgebraucht ist (abhängig von der Größe Deiner Auflaufform 2 – 3 Mal), wobei Du mit einer Schicht Béchamelsoße enden solltest.
- Oben drauf kommt nun noch der geriebene Käse und dann ab damit in den Ofen bei 200°C Umluft für ca. 30 Minuten – der Käse sollte schön goldbraun und knusprig sein und die Kürbisscheiben durchgegart (Lasagne dazu einfach mit dem Messer durchschneiden und schauen ob Du leicht bis unten durch die Schichten schneiden kannst).
Tipp: Ich persönlich finde die Lasagne am nächsten Tag, wenn sie gut durchgezogen ist, noch leckerer, sofern das überhaupt möglich ist, als ganz frisch aus dem Ofen. Gefahr ist allerdings, dass die Lasagne gar nicht bis zum nächsten Tag überlebt!
Und nun: La Viva Lasagne! Enjoy!

