Wusstest Du, dass es eine weltberühmte Frau gibt, die man in Fachkreisen nur die Avocado-Toast-Flüsterin nennt? Du wirst sehr überrascht sein, wenn ich Dir sage, dass es sich dabei um Her Duchesse Royalnesse Femme Finesse Meghan Markle handelt!
Bevor wir allerdings mit einem Text über ein weltberühmtes Rezept unserer Avocado-Toast-Flüsterin für royalen Avocado-Toast beginnen können, müssen wir zunächst der Frage nachgehen:
Was ist eigentlich eine Avocado?
Alternativ auch: was ist Toastbrot oder was ist Zitronensaft? Denn, kein und ich meine wirklich kein, nullo, niente, GAR KEIN Rezept, das Du im Internet findest, beginnt heute noch mit Zutaten Doppelpunkt neue Zeile Liste der Zutaten gefolgt von durchschnittlich etwa 5 Zubereitungsschritten Zubereitung Doppelpunkt neue Zeile 1. Schritt 1 bis 5. Schritt 5.
Nein, OH NEIN!

Stattdessen beginnt jedes noch so pippi-poplig einfache Rezept erstmal mit der Grundsatzfrage nach dem „Was ist eigentlich [hier die namensgebende Hauptzutat des gesuchten Rezepts einsetzen]?“. Gefolgt von einer Biologie Dissertation – würdigen (Was ist eigentlich eine Dissertation?) Abhandlung über die Herkunft, Aufzucht und Ernte selbiger Hauptzutat, an die sich eine moralische Betrachtung über Pros und Kontras einer Ernährungsweise, die die Hauptzutat enthält (meistens das böse V wie V-leischwort!), anschließt.
Möchtest Du also einen Pflaumenkuchen backen und hast leider nicht das Glück, ein vergilbtes Rezeptbuch von Omma mit dem uralten, handgeschriebenen, weltbesten Pflaumenkuchenrezept Deiner Familie Dein Eigen zu nennen, bist Du echt ein Looser kommst Du heute leider nicht mehr zum Backen.
Dafür lernst Du aber bei der Durchforstung der Rezepteblogeinträge auf dem Weg zum eigentlichen Rezept allerhand für Günnis Ratestuhl fürs Leben: was ist Steinobst und warum es eigentlich Kirsch-Stein-Weitspucken heißen müsste, alles über eine skurrile Straftat bei der eine halbe Millionen fermentierte Pflaumen aus Shanghai nach Österreich geschmuggelt wurden, dass die St. Pauli Senfmanufaktur eine Sorte namens Pflaume Kakao im Programm hat und dass Manets Stillleben „Pflaumen“ in einen Mordfall verwickelt war.
Ach ja, und Kinder dürfen Pflaumen schon ab dem siebten Monat essen, PflaumenKUCHEN allerdings nur in hipper pürierter Form!
Sollte es sich bei dem gesuchten Rezept um etwas speziell für Kinder handeln, wie beispielsweise „schnelle Muffins mit Smarties“, kommt selbstverständlich noch eine detaillierte Beschreibung möglicher Gefahren beim Kochen bzw. Backen mit Kindern, ein Diskussionsbeitrag zum Thema „Wie die Smarties – Mafia unsere Kinder fertig macht“ und ein mittellanger Exkurs zur Klärung der Frage, warum man überhaupt Kinder bekommen sollte, hinzu.
Was ist eigentlich ein Kind?

Was allerdings richtig creepy ist, ist die Tatsache, dass, wenn Du „backen für Kinder“ in die Google Suche eingibst, ganz oben eine Anzeige für die beiden Bücher „Das große SPERMA Kochbuch“ und „Kochen mit Sperma – 69 leckere Rezepte“ kommt. #wtf
Frage mich ernsthaft, was für ein widerlicher Online Marketing Spezialist auf das Keyword „backen für kinder“ bietet um ein Spermakochbuch zu promoten! Jedenfalls knallt das Buch, das Du für #geilerpreis 12,99€ bekommst, ganz gut, denn es hat 124 Bewertungen und immerhin 4 Sterne auf Amazon. #sterneküche
Im Ranking folgt übrigens gleich dahinter Steffen „Hensslers schnelle Nummer“ mit sexy Rezepten wie Kartoffel-Bohnen-Stampf.
Was ist eigentlich Stampf?
Eröffnet wird das große Sperma Kochbuch übrigens – wer weiß es, naaa, wer, wer, wer? – mit dem Kapitel „Was genau ist Sperma?“. Ach gucke, surprise, surprise! Leider entpuppen sich beim weiteren Blick ins Buch die Rezepte als ziemlich unsexy, hauptsächlich alles mit Sahne (über optisch-geschmacklich-konsistente Ähnlichkeiten beider Zutaten wird sicher im Verlauf des Buches auch informiert).
Sprachlich stechen wenigstens die Bauer-sucht-Frau-esken allerfeinsten Alliterationen Nussige Nudel Nester und Genialer Grießbrei hervor, allerdings hätte man hier mit Nuttige Nudel Nester und Genitaler Grießbrei sicher easy noch den ein oder anderen Kundenrezensionsstern dazu verdienen können. Naja.
Apropos Kundenrezensionen: „Buch ist toll, aber der Versand war echt scheiße, 3 Sterne.“ war meine allererste Rezension, die ich auf Amazon für mein Erstlingswerk erhielt. #dankefürnichts, liebe Erika Mustermann, ehrlich, von Herzen!
Leute, die den Versand auf Amazon bewerten, werden nur noch von denen getoppt, die Fragen nach dem Produkt mit „Ich habe das Produkt selbst noch nicht ausprobiert, denke aber, dass es nicht so toll ist.“ beantworten und bei der Bewertung eines Biergartens 2 Sterne abziehen, weil kein Biergartenwetter war. #einfachmaldiefressehalten
Meine absolute Lieblingsrezension – und ich bin ein bisschen traurig, dass nicht ich sie auf mein erstes Buch bekommen habe – ist folgende, wunderbar ehrliche, beinah poetisch passiv-agressive Rezension, die Peter Wittkamp, Autor und u.a. Gagschreiber der heute Show, auf eines seiner Bücher bekam:
1 Stern Nein.
Ich habe eigentlich ein Buch eines anderen Autors gelesen, es aber wütend weggeschmissen. Muss aber jetzt unbedingt irgendwas schlecht bewerten. #hach
Allerdings finde ich schon auch, dass der feine Herr Wittkamp sich auch mal ein bisschen hätte anstrengen und es wie der werte Kollege Tarkan Bagci – Comedy-Autor, Podcaster (biste nicht Podcaster, biste heute GAR nichts! Musst Du im Lebenslauf stehen haben, dann kriegste auch gute Bewertungen im Internet, Herr Wittkamp, ich sag‘s ja nur!) und Journalist – machen können. Bei diesem findet sich nämlich unter den Rezensionen zu seinem Buch die folgende:
Fantastischer Roman! 5 Sterne
Kann sein, dass ich ein bisschen voreingenommen bin, weil ich das Buch geschrieben habe. Aber ich fands toll. Bitte lesen Sie dieses Buch. Oder kaufen es einfach nur, das funktioniert für mich auch.
Fantastischer Roman, fantastische Bewertung! Ich finde sowieso, dass wir generell viel zu wenig loben, vor allem uns selbst! Mehr Liebe, mehr Feedforward statt Feedback oder einfach mal gar kein Feedback!
Ehrlich, das ganze Bewertungsgeschreibe und Gefeedbacke ist einfach kacke. Gerade heute las ich, dass der Ballettchef der Staatsoper Hannover die Ballettkritikerin der FAZ mit Hundekot beworfen hat, weil sie permant schlechte Kritiken über seine Stücke schreibt. #kackeatacke
Ui ui…I know, aber wir Feedbacken uns bald zu Tode, selbst auf öffentlichen Klos wirste schon gefragt wie es war >> 🤢🙂😡, statt dass die da einfach mal kostenlose Monatshygieneprodukte zur Verfügung stellen. #tampagne

Anyway, ungern möchte ich Charlotte Roches Skandalroman „Feuchtgebiete“ – 3,5 Sterne, 2.955 Bewertungen auf Amazon, nutzen um elegant vom Pipi-Feedback endlich zum Meghan Markleschen Avocado Toast Rezept überzuleiten, wobei…sicherlich wäre Avocado Toast mit selbstgezogenen Avocados aus Avocadokernen die Krönung für den royalen Toast.
Überaus bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass Meghan – wie die Gala schreibt – nicht nur das perfekte Rezept für den gesunden Snack gefunden zu haben scheint, sondern, dass das Beste an Meghans Mega Toast ist, dass Du nur fünf Zutaten brauchst! 5, in Worten F-Ü-N-F (wusstest Du übrigens, dass es nur 5 deutsche Worte gibt, die auf „nf“ enden?).
Mitglieder des gemeinen Fußvolks, wie ich, würden ja sagen 2 Zutaten reichen – Avocado und Toastbrot, but ok…was wissen wir schon! Jedenfalls hat Frau Avocado-Toast-Flüsterin dem Rezept einen ganzen Blog-Beitrag auf ihrem (nicht mehr live geschalteten) Lifestyle-Blog „The Tig“ gewidmet. Dort hat sie todsicher zu allererst auch unsere Lieblingsfrage beantwortet: „Wtf is an avocado?“.
Darüber hinaus hat sie sich in ihrem Artikel auch dem Thema der Avocado-Hand gewidmet, eine Verletzung, die in den USA jährlich etwa 8.000 Opfer fordert. Sie entsteht, wenn man wie dumm kann man sein unvorsichtiger Weise den Kern mit dem Messer durchschneiden will. Wie gut, dass Avocados auch super gesund fürs Gehirn sein sollen (Studien ob Avocados die Intelligenz vor oder nach der Avocado-Hand fördern, folgen in Kürze).
Eine ausführliche „So züchtest Du Deine eigenen Avocados aus dem vorsichtig mit einem Löffel und nicht mit einem Messer, Du Vollidiot, entfernten Kern“ – Anleitung und eine Liste mit den 10 besten Wochenmärkten um Deine Bio-Avocados zu kaufen (super nützlich, wenn Du auch genau da wohnst, wo lovely Meghan wohnt! Ist aber generell sehr nützlich, wenn Du da wohnen kannst, wo die Herzogin von Sussex wohnt…) runden den Blogpost SEO-mäßig unglaublich schön ab.

Natürlich ist es kein Geheimnis, dass SEO-technisch gute Blogs heute so aufgebaut sein müssen, denn der Google Algorithmus mag langweilige lange Texte. Texte, die das Keyword in absurden verschiedenen Varianten enthalten. Texte die das Keyword in Bezug zu völlig sinnlosen verwandten Dingen setzen. Texte die sehr merkwürdige mehrere Überschriften und Unterüberschriften haben und Texte, die an den Haaren herbei gezogene Listen enthalten.
Letzteres war sicher auch der Grund, warum Meghan statt der völlig ausreichenden 2 Avocado-Toast Zutaten, O-Ton die Gala, sehr lang am perfekten Rezept getüftelt hat, bis sie schlussendlich auf eine Blog-able 5 Zutaten Liste gekommen ist. #highfive
Wo wir früher auf jeder Website im Footer, dat is jwu janz weit unten, endlos lange Listen von Keywords vorfanden, die später auch noch, very smart, in Schriftfarbe Weiß unsichtbar gemacht worden, gibt es heute unendlich schöne und super informative Blogtexte, für die sich Autor und Autorin sehr gern und sehr lange das Gehirn auf der Suche nach krassen Keyword Konstellationen verdreht haben.
Zum Dank liest der Google Algorithmus diese Beiträge echt super super gern durch. Sonst aber halt niemand.
Da schreib ich doch lieber ganz fröhlich frech-frivole Amazon Rezensionen, die mit „Bin grundsätzlich gegen Waschmaschinen. Schon allein deshalb kann ich nicht mehr als 3 Sterne geben… .“ beginnen. Und dazu knabbere ich natürlich am Avo deluxe Toast von – und ich zitiere gern ein letztes Mal die Gala – Foodie Meghan, den sie so sehr liebt und fast täglich verputzt. #putzig
Abschließend eine Bitte noch: falls Du jetzt das große Spermakochbuch diesen Blog Artikel bewerten willst, sieh bitte davon ab, stattdessen eines von Peter Wittkamps Büchern, ein Restaurant, in dem Du noch nie warst oder das Rezept für Avocado Toast mit 5 Zutaten schlecht zu bewerten. #mitköniglichemdank
Love, Tini
P.S. Orientiere Dich bei Deiner Bewertung und Kommentaren auf Social Media bitte an folgenden Leitfragen:
- Magst Du gern Avocados?
- Meghan Markle – echte Liebe mit Harry oder alles nur Show?
- Darf man zu Zwetschgendatschi auch Pflaumenkuchen sagen?
- Kann man grundsätzlich statt brauner Eier auch weiße Eier verwenden?
- Sperma auch im Sternerestaurant?
- Sind „Blogger:in“ & „Podcaster:in“ echte Berufe und kann man davon leben?
- Was ist ekliger: „Feuchtgebiete“ oder „Das große Spermakochbuch“?
- Kannst Du alle 5 deutschen Worte, die auf „nf“ enden, aufzählen?
- Wie findest Du eigentlich das Buch von Peter Wittkamp?
1. Fünf
2. ….?
…
Siehe 1. Sterne – einfach großartig! 😉
✨ Definitiv!✨